Das Adhoc Theater Wien freut sich auf Dein/Euer Kommen!Wir spielen wieder Deine Geschichte.
Das Motto "Mutprobe" trifft auch auf uns zu ,da wir uns neu formiert haben.
Wir freuen uns über Deine Erlebnisse.
Zu hören, betreffend, etwas neues zu wagen, oder doch nicht, eine Entscheidung zu treffen.
Über aufhören, neu anfangen, die Komfortzone zu verlassen...
Ort: SOKRATES Restaurant, A -1040 Wien , Wiedner Hauptstraße 60B
Wann: 16.10 um 19:30 Eintritt: Freie spende
Der Liebe zu begegnen ohne sie zu suchen ist der einzige Weg sie zu finden.
Du kannst immer das finden
was du nicht suchst.
Playback Theater Grundkurs in WienLeiterin: Dr. in Aniko Kaposvari Wann? Auf Anfrage
Anmeldung per Email an:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
Playback Theater ist eine besondere Form des improvisierten Theaters. Alltagssituationen, Geschichten aus unserem Leben sind unsere Spielinhalte. Mit Hilfe spezieller Formen und Techniken kreieren wir daraus gemeinsam spontane Theaterszenen. Dieser Kurs bietet Gelegenheit, diese vielseitig anwendbare Theater- und Kommunikationsform kennenzulernen. Playback Theater wird heute auf der ganzen Welt in verschiedenstem Kontext angewendet: In öffentlichen Aufführungen, als Bereicherung bei festlichen Ereignissen, in Trainings, Therapie, Kommunikation und als Unternehmenstheater.
Playback Theater Grundkurs
Es sind keine schauspielerischen Vorkenntnisse notwendig. Es geht dabei weniger um das Erlernen, viel mehr um das Zulassen! Playback Theater: Schult die Ausdrucksfähigkeit von Körper und Stimme. Gibt Sicherheit im Auftreten. Stärkt das Vertrauen in Intuition und eigene Fähigkeiten. Verleiht Gelassenheit im Umgang mit ungewohnten Situationen. Ist eine geniale und lustvolle Art, Dinge des Alltags neu zu betrachten. Macht Spaß In diesem Workshop lernst du die Grundlagen und Grundformen, quasi die Grammatik dieser besonderen Theaterform kennen. Mindest-Teilnehmerinnen Zahl: 10 Personen, Maximum 20 Alter: 18 bis 110! Wann? auf Anfrage
Wo?
ORT wird bekanntgegeben
Kurskosten insgesamt 180 Euro (150 Euro für Studierende) (Am Geld soll es nicht liegen, wenn Du teilnehmen möchtest, Rabattzahlung oder Ermäßigung sind verhandelbar) Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. Die Anmeldung gilt mit Einzahlung als verbindlich, der Kursplatz ist somit reserviert. Unsere genaue Seminaradresse (Im 2. Bezirk, im Nordbahnviertel) sowie Bankverbindung wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. Leiterin: Dr. in Aniko Kaposvari, AdHoc-Theater Mitglied: Mag. Ana Andric Aniko Kaposvari: „Wir brauchen – so bin ich überzeugt – mehr Leben im Theater und mehr Theater im Leben. Wie Charles Dickens bin ich der Überzeugung: Es gibt keinen besseren Weg das Leben zu meistern als mit Liebe und Humor. Ich bin u.a. Mitbegründerin der Zentraleuropäischen Playback Schule, des Adhoc-Theaters Wien,...“ Der Kurs ist Teil der Ausbildung der „Zentraleuropäischen Playback Theater Schule“ welche Partnerin des „Centre for Playback Theater New York“ ist. Der Kurs wird für die weiterführende Playback Theater Schulungen angerechnet. www.adhoctheater.com, www.playbaccentre.org
Playback Theater ist ein interaktives Theater. Es ist eine Art des Improvisationstheaters, bei dem Sie als Zuschauende den Stoff für die Szenen liefern: Einen Satz, ein Erlebnis, eine persönliche Geschichte. Wir als Schauspielerinnen und Schauspieler bringen Ihre Themen, Erfahrungen, Träume und Anliegen spontan auf die Bühne und "spielen sie zurück" (play back). Jede Szene wird so zu einer kleinen Uraufführung. Eine Moderation vermittelt zwischen Publikum und SchauspielerInnen. Live-Musik untermalt die Inszenierung. Jede Veranstaltung ist sowohl ein künstlerischer als auch ein sozialer Prozess. Der Ursprung des Playback Theaters ist das Erzähltheater, wiederentdeckt und weiterentwickelt in den siebziger Jahren von Jonathan Fox (USA).
|
Playback Theater Grundkurs in Wien
Playback-Theater:
- schult die Ausdrucksfähigkeit von Körper und Stimme.
- gibt Sicherheit im Auftreten.
- stärkt das Vertrauen in Intuition und eigene Fähigkeiten.
- verleiht Gelassenheit im Umgang mit ungewohnten Situationen.
- ist eine geniale und lustvolle Art, Dinge des Alltags neu zu betrachten.
- macht Spass!.
PlaybackTheater ist eine besondere Form des improvisierten Theaters. Alltagssituationen, Geschichten aus unserem Leben sind unsere Spielinhalte. Mit Hilfe spezieller Formen und Techniken kreieren wir daraus gemeinsam spontane Theaterszenen. Dieser Kurs bietet Gelegenheit, diese vielseitig anwendbare Theater- und Kommunikationsform kennenzulernen. Playback Theater wird heute auf der ganzen Welt in verschiedenstem Kontext angewendet: In öffentlichen Aufführungen, als Bereicherung bei festlichen Ereignissen, in Trainings, Therapie, Kommunikation und als Unternehmenstheater.
In diesem Workshop lernst du die Grundlagen und Grundformen, quasi die Grammatik dieser besonderen Theaterform kennen.
Information per email unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
Kursleitung: Dr. in Aniko Kaposvari
Wir brauchen – so bin ich überzeugt – mehr Leben im Theater und mehr Theater im Leben. Mit Charles Dickens bin ich der Überzeugung: Es gibt keinen besseren Weg das Leben zu meistern als mit Liebe und Humor. Ich bin u.a. Mitbegründerin der Zentraleuropäischen Playback Schule, des Adhoc Theater Wien.

....darum
tun wir es
In uns allen dräut eine Unzahl von
dichten,
dunklen
und lichten,
bewegenden, harten,
schmetterlingszarten,
prickelnden, schalen,
verträumten, banalen,
in Düften verwobenen,
bizarre: n, verschrobenen,
sorgsam verhüllten,
sehnsuchtserfüllten...
Schichten um Schichten:
Ein Berg von Geschichten.
PLAYBACK lässt mit all uns`ren
Sinnen Erlebtes gerinnen,
Geschichten verdichten.
Aus all den Motiven,
Höhen und Tiefen
entspinnt sich ein Faden,
folgt Szene auf Szene,
reiht Bild sich an Bild:
Ein Strauß bunter Gesten,
ein tanzender Reigen.